|
Fahrzeug Historie der Dreiseenbahn
V 100
|
|
Bauart: |
B'B' |
|
|
Hersteller: |
Mak |
|
|
Baujahr: |
1958–1963 |
|
|
Stückzahl: |
364 |
|
|
Länge über Puffer: |
12,1 m |
|
|
Dienstgewicht: |
62 t |
|
|
Höchstgeschwindigkeit: |
90 km/h |
|
|
Leistung: |
809 kW |
|
|
|
|
|
|
Um die Dampfloks der Baureihe 64 und 86 entbehrlich zu machen entwickelte die Maschinenbau Kiel GmbH zusammen mit der Deutschen Bundesbahn ab 1958 eine vierachsige Diesellok für den leichten Güter- und Reisezugdienst auf Nebenbahnen. Als Baureihe V 100 ausgeliefert, bezeichnete man die Loks ab 1968 als Baureihe 211. Sie kamen auch auf der hinteren Höllental- und Dreiseenbahn vor Güterzügen zwischen Donaueschingen und Seebrugg zum Einsatz, bevor diese Leistungen entfielen. Bis 2001 wurden alle Lokomotiven dieses Typs ausgemustert, doch etliche Fahrzeuge werden von privaten Eisenbahnunternehmen weiterhin betrieben. |
|
|
|
|
|
Dampfzüge der 3Seenbahn,Infos, Kontakt, Fahrpläne, Buchungen, Museumsbahnhof Seebrugg, Reisegutscheine, Newsletter,
|
|
www.3seenbahn.de
|
|
|