  | 
 
   
   | 
  
  
  | 
 
|   | 
 
 
  
  
Fahrzeug Historie der Dreiseenbahn
  
    
      BR 58 (bad. G12) 
          | 
       
    
       | 
     
    
      | Bauart: | 
      1'E h3 | 
        | 
        | 
     
    
      | Hersteller: | 
      Henschel,  MF Esslingen | 
        | 
        | 
     
    
      | Baujahr: | 
      1917-1924 | 
        | 
        | 
     
    
      | Stückzahl: | 
      1478 | 
        | 
        | 
     
    
      | Länge über Puffer:  | 
      18495 mm | 
        | 
        | 
     
    
      | Dienstgewicht: | 
      95,7 t | 
        | 
        | 
     
    
      | Höchstgeschwindigkeit | 
      65 km/h | 
        | 
        | 
     
    
      | Leistung:  | 
      1540 PSi | 
        | 
        | 
     
    
               Im Ersten Weltkrieg stand die Deutsche Heeresfeldbahn vor  großen Schwierigkeiten, da sich die Instandhaltung der verschiedenen  Länderbahnlokomotiven auf Grund der fehlenden Normierung als äußerst  problematisch herausstellte. Um dem Abhilfe zu schaffen, entwickelte man die  schnelle und leistungsstarke Güterzuglok der Gattung G12.  
          Im Juli 1917 wird unter der historischen Fabriknummer 15000  die erste Lokomotive der neuen Gattung von Henschel ausgeliefert. Das war der  Grundstein für die Entwicklung des Einheitslokomotivbaus. Bis 1924 werden 1478 Stück  dieser leichten Dreizylinderlokomotiven gebaut. Da auch in Baden ein Mangel an  leistungsfähigen Güterzugloks herrscht, bestellt die Badische Staatsbahn 1918  98 Maschinen dieses Typs, die als badische G12 bezeichnet werden. 
          Zu Versuchszwecken wurden in den zwanziger Jahren einige  Exemplare mit einer Kohlenstaubfeuerung ausgestattet. Erst die Baureihe 44  verdrängte die G12 aus ihrem Aufgabenbereich. 
          Bei der DB wurden alle 58er bis 1954 ausgemustert. In der  DDR blieben jedoch einige von ihnen erhalten, manche davon wurden in das  Rekonstruktionsprogramm der DR aufgenommen. Die einzige betriebsfähige der  zwölf erhaltenen Loks, ist die 58 311 der Ulmer Eisenbahnfreunde. | 
     
    
      |   | 
     
    
      |   | 
     
    
      |   | 
        | 
        | 
     
   
 
   
    
    
   
   
 
 
 
  Dampfzüge der 3Seenbahn,Infos, Kontakt, Fahrpläne, Buchungen,  Museumsbahnhof Seebrugg, Reisegutscheine, Newsletter, 
 
  
   | 
 
  
 
  
 
 
 | 
 
www.3seenbahn.de 
 | 
 
 
  
  
   | 
  |